top of page

Die CMD-Therapie hilft, muskuläre Spannungen zu lösen, das Kiefergelenk zu entlasten und die Beschwerden spürbar zu lindern. Ob bei Schmerzen, Knirschen oder Spannungskopfschmerzen – wir behandeln ganzheitlich, individuell und wirkungsvoll.

Fazit: Kiefergelenk in Balance – für mehr Ruhe im System

gezielte Hilfe bei Kieferbeschwerden und Verspannungen

Kiefergelenk CMD

CMD-Therapie (Craniomandibuläre Dysfunktion - Therapie) bei Kiefergelenksbeschwerden: Sanfte manuelle Behandlung bei Knirschen, Schmerzen, Kieferknacken oder Tinnitus. Jetzt Termin vereinbaren!

Manuelle Therapie am Kiefergelenk

Sanfte Mobilisation zur Verbesserung der Kieferbeweglichkeit und zur Entlastung des Gelenks.

Intraorale Muskelbehandlung

Behandlung der Kaumuskulatur (z. B. Musculus Pterygoideus) auch im Mundraum, wenn notwendig.

Weichteiltechniken & Faszienbehandlung

Lösen von Spannungen in Kiefer, Nacken und Gesicht.

Haltungs- und Bewegungsschulung

Optimierung von Kopf- und Kieferhaltung zur Entlastung im Alltag.

Entspannungstechniken

Atemübungen, Kieferlockerung und Stressregulation.

Typische Techniken in der CMD-Therapie

CMD zeigt sich oft durch eine Kombination aus Symptomen, z. B.:

  • Zähneknirschen (Bruxismus)

  • Kiefergelenkschmerzen, eingeschränkte Mundöffnung

  • Kieferknacken oder Reibegeräusche

  • Gesichtsschmerzen, Ohrgeräusche (Tinnitus), Druckgefühl

  • Kopfschmerzen, Migräne, Nackenschmerzen

  • Schulterverspannungen und Fehlhaltungen

  • Schwindel oder Konzentrationsstörungen

Anwendungsgebiete der Kiefergelenktherapie / CMD-Behandlung

CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) bezeichnet eine Funktionsstörung im Kiefergelenk, die Auswirkungen auf die Kaumuskulatur, Nacken, Kopf und Körperhaltung haben kann. Typische Symptome sind Kieferknacken, Zähneknirschen (Bruxismus), Kieferschmerzen, Spannungskopfschmerzen oder Tinnitus.
Die Kiefergelenktherapie in unserer Physiopraxis basiert auf manualtherapeutischen Techniken und hilft dabei, Fehlfunktionen zu korrigieren, Spannungen zu lösen und Schmerzen zu lindern.

Was ist CMD?

Schlingtisch 3.png

Unsere Kiefergelenkbehandlung verfolgt folgende therapeutische Ziele:

  • Linderung von Kiefergelenk- und Gesichtsschmerzen

  • Verbesserung der Kieferbeweglichkeit und Kaubewegung

  • Lösen von Verspannungen in Kaumuskulatur, Nacken und Schulter

  • Reduktion von Kieferknacken, Reiben und Knirschen

  • Entspannung des gesamten craniofazialen Systems

  • Verbesserung von Begleitsymptomen wie Kopfschmerzen, Tinnitus oder Schwindel

Ziele der CMD-Therapie

1. Anamnese & Befunderhebung

Gezielte Erfassung der Beschwerden, Lebensgewohnheiten (z. B. Stress, Knirschen) und Kieferfunktion.

2. Untersuchung

Analyse der Kieferbeweglichkeit, Muskelspannung und Kopf-/Halsstatik.

3. Manuelle Behandlung

Individuell angepasste Mobilisation und Muskelentspannung – sanft und präzise.

4. Übungen & Alltagstipps

Anleitung für Eigenübungen, Kieferentspannung und Haltungsverbesserung zu Hause.

5. Therapieplanung

Abstimmung der weiteren Sitzungen, evtl. Rücksprache mit Zahnarzt/Kieferorthopäde.

Ablauf einer CMD-Behandlung

Mit ärztlicher Verordnung (gesetzlich/privat):

  • Leistung: Manuelle Therapie (MT) bei CMD

  • Verordnungsbezeichnung: z. B. "KG-CMD", "MT bei craniomandibulärer Dysfunktion"

  • Zuzahlung: GKV-Patient*innen leisten die gesetzliche Zuzahlung (10 € + 10 % der Kosten)

Als Selbstzahlerleistung (ohne Rezept):

  • CMD-Therapie ist auch privat buchbar (z. B. zur Entspannung, Prävention oder bei leichtem Knirschen)

  • Preise auf Anfrage oder laut Preisliste der Praxis

Ob auf Rezept oder privat – wir beraten dich gern persönlich!

Verordnung & Kosten

bottom of page