top of page

Unsere Hausbesuche in der Physiotherapie ermöglichen Ihnen eine qualifizierte Behandlung in vertrauter Umgebung. Ob kurzzeitig nach einer Operation oder dauerhaft bei eingeschränkter Mobilität – wir begleiten Sie auf dem Weg zu mehr Beweglichkeit, Selbstständigkeit und Lebensqualität.

Fazit: Physiotherapie bei Ihnen zu Hause – persönlich, zuverlässig & wirksam

Wir behandeln Sie direkt zu Hause

Hausbesuche

Physiotherapie Hausbesuche: Wir kommen zu Ihnen nach Hause – kompetente Behandlung bei eingeschränkter Mobilität. Jetzt Termin anfragen!

Im Rahmen eines ärztlich verordneten Hausbesuchs können wir Ihnen nahezu das gesamte physiotherapeutische Spektrum anbieten:

Mögliche Behandlungsformen im Hausbesuch:

  • Krankengymnastik (KG)

  • Manuelle Therapie (MT)

  • Manuelle Lymphdrainage (MLD)

  • Atemtherapie

  • Neurologische Behandlung (z. B. nach Schlaganfall / Parkinson)

  • Mobilisation im Bett oder Rollstuhl

  • Gangschulung & Gehtraining mit Hilfsmitteln

  • Übungsprogramme zur Selbsthilfe

Welche Leistungen sind als Hausbesuch möglich?

Hausbesuche müssen von derdem behandelnden Ärztin auf der Heilmittelverordnung (Rezept) mit dem Vermerk „Hausbesuch erforderlich“ verordnet werden.


Typische Gründe für einen Hausbesuch:

  • Bettlägerigkeit oder eingeschränkte Mobilität

  • Frisch operierte Patient*innen (z. B. Hüfte, Knie)

  • Akute Erkrankungen mit Ruhepflicht

  • Pflegebedürftigkeit

  • Demenz oder neurologische Erkrankungen

  • Keine Möglichkeit, selbstständig oder mit Hilfe die Praxis zu erreichen

Wer hat Anspruch auf Hausbesuche?

Nicht jeder Patientin kann eine Praxis aufsuchen – sei es aus gesundheitlichen, altersbedingten oder postoperativen Gründen. Deshalb bieten wir Ihnen Physiotherapie als Hausbesuch an: Kompetente, individuelle Behandlung in Ihrer gewohnten Umgebung. Unsere mobilen Therapeut*innen kommen direkt zu Ihnen nach Hause – zuverlässig, pünktlich und professionell.

Physiotherapie da, wo Sie sie brauchen

Schlingtisch 3.png

Auch außerhalb der Praxis verfolgen wir dieselben therapeutischen Ziele wie vor Ort:

  • Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung

  • Förderung der Mobilität und Selbstständigkeit

  • Stärkung der Muskulatur und Gelenkbeweglichkeit

  • Verbesserung von Haltung, Gleichgewicht und Koordination

  • Vorbeugung von Stürzen oder Folgeerkrankungen

Dabei stehen Alltagsrelevanz und individuelle Bedürfnisse im Mittelpunkt jeder Behandlung.

Ziele der Physiotherapie im Hausbesuch

1. Rezept & Terminvereinbarung

Sie erhalten eine Heilmittelverordnung mit Hausbesuch vom Arzt – wir vereinbaren telefonisch Ihren ersten Termin.

2. Individuelle Befunderhebung

Beim ersten Hausbesuch führen wir eine ausführliche Anamnese und eine körperliche Untersuchung durch.

3. Behandlungsplanung & Therapie

Wir beginnen mit der physiotherapeutischen Behandlung, angepasst an Ihre individuellen Ziele und die häuslichen Gegebenheiten.

4. Dokumentation & Rückmeldung

Wir dokumentieren alle Fortschritte und stehen bei Bedarf in Rücksprache mit Ärzt*innen oder Pflegekräften.

Ablauf eines Physiotherapie-Hausbesuchs

  • Behandlungsdauer pro Einheit: ca. 20–30 Minuten (je nach Verordnung)

  • Frequenz: 1–3 x pro Woche (je nach medizinischer Notwendigkeit)

  • Gesamtdauer: In der Regel 6 bis 10 Einheiten pro Verordnung

  • Kosten: Bei ärztlich verordnetem Hausbesuch übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Behandlungskosten inkl.      Hausbesuchspauschale. Patient*innen zahlen lediglich die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung (10 € + 10 % der Gesamtkosten) – sofern keine Befreiung vorliegt.

Therapieplan: Dauer und Frequenz bei Hausbesuchen

bottom of page